Termin online buchen

Aktuell

MPU-Vorbereitungskurs – Neues Angebot der AWO Suchthilfe

Die AWO Suchthilfe plant einen neuen Kurs zur Vorbereitung auf die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU).
In diesem Kurs werden Menschen, denen der Führerschein aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum entzogen wurde, auf eine anstehende MPU vorbereitet. In begründeten Ausnahmefällen ist eine Vorbereitung in Einzelgesprächen möglich.
Inhalte des Kurses sind die kritische Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsum, Informationsvermittlung über Alkohol und Drogen, Ursachen und Auslöser für die Fahrt unter Alkohol oder Drogen, Informationen zur MPU.
Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung zur Vorlage bei einer Begutachtungsstelle.
Der Kurs findet zweimal im Monat statt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Ein erstes Informationsgespräch und die Teilnahme am MPU- Vorbereitungskurs sind kostenpflichtig.

Unsere Selbsthilfegruppe „Game Over“ trifft sich ab sofort wieder an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat, von 18:00-19:30 siehe Grafik:

Auflistung der Termine in 2023:
19.04.2023 „Starttermin“
03.05.2023
17.05.2023
07.06.2023
21.06.2023
05.07.2023
19.07.2023
02.08.2023
16.08.2023
06.09.2023
20.09.2023
04.10.2023
18.10.2023
01.11.2023 „Entfällt wegen Allerheiligen“
15.11.2023
06.12.2023
20.12.2023

Unsere Angehörigengruppe startet am  Montag , den 20.03.2023, von 16:30 – 18:00 wieder siehe auch folgende Links dazu:  

Angehörigengruppe startet wieder

Termine Angehörigengruppe 2023

Anmeldungen sind über folgende Wege möglich

 

MPU-Vorbereitung:

Aktuell haben wir unsere Maximale Kapazität was „MPU Vorbereitungen“ betrifft erreicht, wir informieren hier  und auf der Startseite unserer Homepage so bald wir wieder freie Kapazitäten haben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

„Make the difference“

Im Mai 2021 startete das europaweite Projekt „Make the difference“. Das Projekt wird geleitet vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die AWO Suchthilfe ist neben 16 Ländern in Europa der Standort für Deutschland. Zusammen mit unserem Kooperationspartner, dem Jugendamt Kreis Siegen-Wittgenstein, arbeiten wir bis April 2023 an einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung von Familien, in denen ein oder beide Elternteile einen problematischen Umgang mit Suchtmitteln haben.

Kinder können ganz unterschiedlichen Formen von Gewalt ausgesetzt sein. Neben direkt gegen sie gerichteter physischer oder psychischer Gewalt, kann auch das Aufwachsen in einer suchtbelasteten Familie schwerwiegende Folgen haben und sogar zu einer Kindeswohlgefährdung führen.

In den Partnerländern des Projektes leben 8-14 % aller Drogenkonsumierenden mit Kindern zusammen (EMCDDA, 2012). Zwar gibt es eine Vielzahl an Angeboten für suchtbelastete Familien, diese haben sich in d er Vergangenheit aber meist auf die Qualifizierung von Fachkräften und die Entwicklung von Gruppenprogrammen für betroffene Kinder konzentriert. Angebote können aber erst dann wirksam greifen, wenn Kinder mit Unterstützungsbedarf frühzeitig erkannt werden. Dazu ist ein Ineinandergreifen der Unterstützungsmaßnahmen, primär aus den Bereichen der Jugend- und Suchthilfe, notwendig. Dies ist Ziel des Projektes „Make the difference“.

So finden Sie uns:

AWO Suchthilfe Siegen
Hindenburgstraße 8, 57072 Siegen
Telefon 02 71 / 38 68 12 - 0
Telefax 02 71 / 38 68 12 - 90
suchthilfe@awo-siegen.de

Telefonische Öffnungszeiten

Montags bis Freitags
9:00 bis 12:00 Uhr
Montags, Dienstags & Donnerstags
13:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Hier klicken zum Termin buchen

Unsere Räumlichkeiten sind nicht barrierefrei.

Wir können für Ihren Beratungstermin aber sehr gerne eine entsprechende Räumlichkeit anbieten, da dies etwas Planung in Anspruch nimmt, rufen Sie uns bitte im Vorfeld an.